12. Januar 2018
GREIFENBERG
Greifenberger Institut, 20 Uhr
Franz Schubert: Die Winterreise. Mit Markus Schäfer, Tenor.
Hammerflügel von Louis Dulcken, München 1820.
1. Werkstattkonzert des Greifenberger Instituts für Musikinstrumentenkunde.
15. Januar 2018
HANNOVER
Hochschule für Musik, Theater und Medien. Kammermusiksaal Plathnerstraße 35, 19.30 Uhr
Franz Schubert: Die Winterreise. Mit Markus Schäfer, Tenor.
Im Rahmen der Konzertreihe Alte Musik zur Monatsmitte, veranstaltet vom Institut für Alte Musik und Clavier e. V.
Hammerflügel von Mathias Müller, Wien um 1836.
16. Januar 2018
ZÜRICH / CH
Cantaleum, Oberer Heuelsteig 15, 8032 Zürich, 19.30 Uhr
Franz Schubert: Die Winterreise. Mit Markus Schäfer, Tenor.
Eröffnungskonzert der Konzertserie Cantaleum live.
Kopie eines Hammerflügels von Johann Fritz, Wien 1814 von Mirko Weiss.
22. – 26. Januar 2018
SALUZZO / IT
Scuola di Alto perfezionamento Musicale, Via dell’Annunziata 1B
Masterclass Fortepiano / Pianoforte
Corso di Alto Perfezionamento in prassi esecutiva pianistica storicamente informata. Instrumente u.a. von Johann Schantz, Johann Fritz, Conrad Graf, Anton Walter / Paul McNulty
31. Januar 2018
DÜSSELDORF
Robert Schumann Hochschule, Partikasaal, 19.30 Uhr
Klassenabend Klavierklasse Tobias Koch mit Werken von William Byrd, John Munday, Domenico Scarlatti, Wolfgang Amadé Mozart, Robert Schumann, Frédéric Chopin, Claude Debussy und Sergei Rachmaninoff.
Programm
03. Februar 2018
DÜSSELDORF
Heinrich-Heine-Institut, 15 Uhr
Festakt zum 209. Geburtstag von Felix Mendelssohn Bartholdy. Klaviermusik von Mendelssohn und Rezitation von Briefen.
18. Februar 2018
KÖLN
WDR Funkhaus, Großer Sendesaal (Klaus von Bismarck Saal), 11 Uhr
Johannes Brahms, Trio für Horn, Violine und Klavier op. 40.
Kammerkonzert des WDR Sinfonieorchesters. Tobias Koch als Partner von Solohornist Přemysl Vojta und Konzertmeisterin Ye Wu. Das Konzert wird aufgezeichnet und am 6. März abends auf WDR3 gesendet.
18. – 20. Februar 2018
KÖLN
WDR Funkhaus, Großer Sendesaal
Radio/CD-Produktion, Werke von Johannes Brahms
26. Februar – 2. März 2018
WEIMAR
Stadtschloss – Festsaal
Radio- / CD-Produktion Franz Schubert, Die Winterreise für DLR Kultur, Berlin. Mit Markus Schäfer, Tenor
04. März 2018
WOLFENBÜTTEL
Prinzenpalais
Frédéric Chopin: The last Concert. Als Abschlussveranstaltung des Fortepiano-Festes spielt Tobias Koch auf einem Pleyel-Flügel eine Rekonstruktion des letzten öffentlichen Auftrittes von Frédéric Chopin, der im Oktober 1848 in Edinburgh stattfand. Einweihungskonzert eines von Ulrich Punke (Oldenburg) restaurierten Pleyel-Flügels, Paris 1839.
06. März 2018
Radio WDR3, 20.04 – 22.00 Uhr
Sendung „Das Konzert“
Johannes Brahms, Horntrio op. 40. Mitschnitt des WDR Kammerkonzertes vom 18. Februar 2018 aus dem großen Sendesaal im Kölner Funkhaus. Über den „Konzertplayer“ kann die Sendung noch 30 Tage lang nachgehört werden.
07. März 2018
Radio WDR3, 20.04 – 22.00 Uhr
Sendung „Das Konzert“
Zweiter Abend in Folge mit Tobias Koch auf WDR3: Heute wird ein Konzertmitschnitt vom 26. November 2017 ausgestrahlt: Tobias Koch gastierte als Solist von Concerto Köln in der Düsseldorfer Tonhalle. mit Werken von u.a. Carl Czerny und Johann Christian Bach.
Über den „Konzertplayer“ kann auch diese Sendung noch 30 Tage lang nachgehört werden.
09. – 13. März 2018
ALESSANDRIA / IT
Conservatoria Antonia Vivaldi
Masterclass Pianoforte im Rahmen des ERASMUS-Austauschprogramms der Europäischen Union.
30. März 2018
GDANSK / PL
Muzeum Narodowe w Gdańsku, 19 Uhr
Karfreitagskonzert vor Hans Memlings meisterlichen Triptychon „Das Jüngste Gericht“ im Danziger Nationalmuseum.
Joseph Haydn: Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze, Hob. XX/1:A und Werke von John Dowland, Johann Sebastian Bach, Fryderyk Chopin, Richard Strauss und Pawel Szymanski. Pianoforte Pleyel 1847.
05. April 2018
ROTTERDAM / NL
De Doelen, 20.15 Uhr
Grand Duo. Werke für zwei Hammerflügel von Mendelssohn, Moscheles, Chopin und Liszt. Mit Riko Fukuda. Instrumente von Erard und Pleyel aus der Sammlung von Edwin Beunk.
15. April 2018
WEIMAR
Stadtschloss, Festsaal, 11 Uhr
Kammerkonzert mit Werken von Johann Nepomuk Hummel. Eröffnungskonzert der diesjährigen Konzertreihe „Klingendes Schloss“ der Klassik Stiftung Weimar. Mit Solisten der Hofkapelle München. Fortepiano von Nannette Streicher & Sohn, Wien 1825 und Friedrich Hippe, Oberweimar 1820/30.
19. April 2018
MÜNCHEN
Ludwig-Maximilians-Universität
Große Aula, 20 Uhr
Franz Schubert: Die letzten drei Klaviersonaten D 958-960. Oberschlägiges Fortepiano Nannette Streicher, Wien 1825.
25. – 27. April 2018
KÖLN
WDR Funkhaus
Kammermusik-Produktion
30. April – 5. Mai 2018
LUSLAWICE / Polen
Penderecki European Center for Music
Masterclass Pianoforte / National Edition Foundation Fryderyk Chopin. Mit Katarzyna Drogosz, Geoffrey Govier, Hubert Rutkowski. Historische Tasteninstrumente u.a. von Robert Brown (Oberndorf bei Salzburg) und Andrzej Wlodarczyk (Warschau).
10. Mai 2018
DÜSSELDORF
Robert-Schumann-Hochschule
Partikasaal, 17 Uhr
Klavierabend der Klassen von Tobias Koch und Soomija Park. Werke von Bach, Beethoven, Mendelssohn, Chopin und Gerhwin.
13. – 18. Mai 2018
NEUWIED
Landesmusikakademie Schloss Engers
Kammermusik-Kurs: Klavierquintette von Schumann und Dvorak.
18. Mai 2018
NEUWIED
Landesmusikakademie Schloss Engers
Kammerkonzert mit Werken von Mozart und Schumann (Klavierquintett op. 44)
06. – 09. Juni 2018
WARSZAWA / PL
Nationales Chopin-Institut
11. – 16. Juni 2018
VERBANIA / IT
Masterclass mit Werken von Frédéric Chopin / Associazione Note Romantiche
17. Juni 2018
VERBANIA / IT
Grand Hôtel Majestic, Sala Toscanini, 20.45 Uhr
„Il ultimo Concerto“: Klavierabend mit Werken von Frédéric Chopin. Instrumente von Pleyel & Erard. Festival Note Romantiche.
24. Juni 2018
KATOWICE / PL
NOSPR Concert Hall, 18 Uhr
Klavierabend mit Werken von Frédéric Chopin. Pianoforte John Broadwood, London 1848.
28. Juni 2018
INNSBRUCK / A
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 19 Uhr
Klavierabend mit Werken von Franz Schubert, Robert Schumann, Clara Wieck-Schumann und Frédéric Chopin. Fortepiano Conrad Graf, Wien um 1835; Johann Georg Groeber, Innsbruck um 1830 und Johann Baptist Streicher, Wien 1847
30. Juni 2018
HAMBURG
Museum für Kunst und Gewerbe, Sammlung Musikinstrumente, 19 Uhr
1. Chopin Festival
Klavierabend mit Werken von Frédéric Chopin
01. Juli 2018
HAMBURG
Museum für Kunst und Gewerbe, Sammlung Musikinstrumente, 11 Uhr
1. Chopin Festival: Meisterklasse mit Studierenden: Chopin-Interpretation auf historischen Instrumenten. Meisterkurse mit Ewa Poblocka, Alexei Lubimow und Tobias Koch.
04. – 06. Juli 2018
KÖLN
WDR
Radio-/CD-Produktion mit Werken von Beethoven und Clement
13. Juli 2018
GDAŃSK / PL
Filharmonia Baltycka
Salon Gdański na Ołowiance, 20.30 Uhr
Klavierabend mit Werken von Frédéric Chopin. Pianoforte John Broadwood, London 1848.
16. Juli – 05. August 2018
VERBIER / CH
Verbier Festival & Academy
01. August 2018
RADIO WDR3
Sendung „Tonart“, ab 16 Uhr
Robert Schumanns Zauberwald – Tobias Koch erklärt und spielt Robert Schumanns „Waldszenen“
09. August 2018
DÜSSELDORF
Heinrich-Heine-Institut
„Hommage an Hiller“: Lieder und Klaviermusik von Ferdinand Hiller. Mit Eva Koch, Sopran
10. – 15. August 2018
SCHLOSS RADZIEJOWICE bei Warschau / PL
Festival „Chopin and his Europe“
Masterclass Pianoforte / Chopin Interpretation mit Tobias Koch, Kristian Bezuidenhout, Alexei Lubimov und Nikolai Demidenko. Veranstaltet vom Nationalen Chopin Institut Polen.
16. August 2018
WARSCHAU / PL
Teatr Wielki / Polish National Opera, 20 Uhr
International Music Festival „Chopin and his Europe“
Orchesterkonzert mit den langjährigen musikalischen Freunden von Concerto Köln. Tobias Koch als Solist in 3 Klavierkonzerten von J.C. Bach, Ferdinand Ries und Carl Czerny, sowie in einer Bearbeitung des letztes Satzes von Beethovens IX. Sinfonie für Klavier und Orchester.
17. August 2018
RADIO / Polskie Radio Dwojka
17.30 Uhr
„Kurator des Klangs – Ein Treffen mit Tobias Koch“. Radiosendung mit und über Tobias Koch.
18. August 2018
ESLOHE
Franz Schubert: Die Winterreise. Mit Markus Schäfer, Tenor
19. August 2018
LUSLAWICE / PL
EMANACJE Festival, Gorlice Muzeum, 19 Uhr
Duoabend Violoncello und Klavier mit Andrzej Bauer: „Friends: Franchomme & Chopin“
23. August 2018
WARSCHAU / PL
Fryderyk Chopin Redutowe Halls, 17 Uhr
International Music Festival „Chopin and his Europe“
Duoabend Violoncello und Klavier mit Andrzej Bauer (Cello). Werke von Fryderyk Chopin, August Franchomme, George Alexander Osborne und Ludwig van Beethoven.
02. – 14. September
WARSCHAU / PL
Jury 1st international Chopin Competition on historical instruments
19. September 2018
KÖLN
Philharmonie, 12 Uhr
Lunchkonzert mit Ye Wu (Konzertmeisterin WDR Sinfonieorchester) und Premysl Vojta (Solohornist WDR Sinfonieorchester): Horntrio von Johannes Brahms.
29. September 2018
WEIMAR
Anna-Amalia-Bibliothek / Wittumspalais / Schloss Belvedere
Klingendes Schloss: Clavierfest mit historischen Instrumenten von Nannette Streicher, Erard, Hippe u.a. Mit Jan Philipp Reentsma (Lesung), Liese Klahn und Aurelia Visovan.
01. – 05. Oktober 2018
BAD KROZINGEN
Schloss
Jury Fritz Neumeyer Wettbewerb 2018, Internationaler Hammerflügelwettbewerb.
14. Oktober 2018
LEICHLINGEN WITZHELDEN
Evangelische Kirche
Konzert zum Tauftag von Johann Wilhelm Wilms
15. und 16. Oktober 2018
KÖLN
Hochschule für Musik und Tanz
Meisterkurs Chopin-Interpretation auf historischen Instrumenten
18. – 21. Oktober 2018
ALESSANDRIA / IT
Conservatorio Antonio Vivaldi
Masterclass Pianoforte im Rahmen des ERASMUS-Austauschprogramms der Europäischen Union.
27. Oktober 2018
GRAFRATH (bei München)
Marthashofener Kammerkonzerte, Musikhaus 17 Uhr
Klavierabend mit Werken von Schumann
03. November 2018
LEIPZIG
Mendelssohnhaus, 15 Uhr
Tobias Koch ist wieder „pianist in residence“ beim 2. Kammermusikfestival „Leipziger Herbstsalon„. Kammerkonzert mit Stephan Katte (Horn) und Thomas Fleck (Violine): Werke von Mendelssohn, Moscheles und Brahms.
04. November 2018
LEIPZIG
Musikinstrumentenmuseum
Tobias Koch ist wieder „pianist in residence“ beim 2. Kammermusikfestival „Leipziger Herbstsalon„. Kammerkonzert mit Stephan Katte (Horn), Kristian Soerensen (Tenor) und Ensemble Himmelpfortgrund. Werke von Robert und Clara Schumann.
19. November 2018
DÜREN
Kulturfabrik Becker&Funck, 19.30 Uhr
„TonSpuren – Alte Musik in der Kulturfabrik“. Christian Binde (Naturhorn) und Tobias Koch mit Hornsonaten von Beethoven, Punto und Ries.
24. / 25. November 2018
DÜLMEN Hiddingsel
Klavierkurs auf historischen Instrumenten von Ignace Pleyel und Klavierabend mit Werken von Chopin beim Kulturforum Hiddingsel / Klavierhaus Gottschling. Mit Sheila Arnold.
30. November – 2. Dezember 2018
KÖLN
Hochschule für Musik und Tanz
Jury Chopin / Aschenbrenner Klavierwettbewerb
10. Dezember 2018
LODZ / PL
Akademia Muzyczna w Łodzi
Klavierabend mit Werken von Ferdinand Hiller, Franz Liszt und Fryderyk Chopin
11. – 12. Dezember 2018
LODZ / PL
Akademia Muzyczna w Łodzi
Masterclass „Romantics revisited – historically informed performance practice of 19th century piano music“